Michele Pertusi
19, 22 June
Arena di Verona
Giuseppe Verdi Konzertaufführung
Show
Concerto
Broschüre
Antonio Ghislanzoni
Musik
Giuseppe Verdi
Dauer
3h 04min
19, 22 June
19 June
22 June
19, 22 June
19, 22 June
19, 22 June
19, 22 June
19, 22 June
19, 22 June
Musikalische Leitung Riccardo Muti
Chordirektor Vito Lombardi
ORCHESTER UND CHOR DER ARENA DI VERONA
Und endlich wieder ein Sommer im Theater! Im Freien!
Wie Sie sicher wissen, hatten wir bereits im Frühjahr letzten Jahres mit dem Kartenverkauf für das Festival 2021 begonnen und in diesen Monaten andauernder Unsicherheit pausenlos gearbeitet, um die Aufführungen in voller Sicherheit für unser Publikum und unsere Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die Stiftung Arena bestärkt ihren Willen, mit der Planung fortzufahren und deshalb freuen wir uns, den Spielplan des 98. Opernfestivals 2021 mit unveränderten Daten, Titeln und Interpreten bestätigen zu können. Die Bühne wird in ihre ursprüngliche Position rückverlegt. Aber auch das diesjährige Festival wird zu einem einmaligen und nicht zu versäumenden Erlebnis werden. Um sich den neuen Vorbeugungs- und Sicherheitsmaβnahmen für die Belegschaft und die Artisten anzupassen, wurden völlig neue Inszenierungen für die 5 Opern auf dem Spielpan gestaltet; sie weisen im Vergleich zur Tradition weniger architektonische Strukturen auf, aber sind technologischer mit dem Einsatz von groβartigen Videoprojektionen; aus den gebotenen Einschränkungen werden neue Gelegenheiten erarbeitet.
Die Unsicherheit was den Mindestabstand zwischen den Personen in den Sommermonaten betrifft, fordert uns zur Vorsicht bezüglich des Fassungsvermögens der Arena auf: deshalb haben wir entschlossen mit heutigem Tag den Verkauf der Eintrittskarten in einigen Sektoren für die gefragtesten Vorstellungen vorläufig zu schliessen, um die Interessen all jener zu wahren, die bereits eine Eintrittskarte gekauft haben und das “first class” Vorkaufsrecht in Anspruch genommen haben.
Wir werden Sie auf jeden Fall sofort über etwaige diesbezügliche Entwicklungen informieren.
Bei Annullierung der Aufführung, wegen schlechtem Wetter, das 150° Aida wird am 20. Juni (statt 19. Juni) und 23. Juni (statt 22. Juni) 2021 stattfinden.
"Celeste Aida, forma divina" (Holde Aida, himmelentstammend) und die absolute Königin der Arena. Die Oper von Giuseppe Verdi, seit 1913 das unbestrittene Symbol des Festival Lirico, wird im Amphitheater an 14 Terminen, vom 16. Juni bis 8. September, in einer ganz zu entdeckenden Neuinszenierung aufgeführt.
Mehr"Près des remparts de Séville" (An den Stadtmauern von Sevilla) und im Herzen von Verona kehrt (vom 23. Juni bis 6. September) die historische Carmen von Franco Zeffirelli zurück mit Kostümen von Anna Anni und einer Choreographie von El Camborio. Fünf Vorstellungen, um sich vom Charme eines atemberaubenden Sevillas und von Carmen, der rebellischen Zigeunerin, die vor allem nach Freiheit strebt, mitreißen zu lassen.
Mehr"Largo al factotum della città" (Ich bin das Faktotum der schönen Welt) und Gioachino Rossinis berühmteste Opera buffa: Der Barbier von Sevilla, dem listigen Figaro, dem Grafen von Almaviva, der temperamentvollen Rosina und dem ruppigen Don Bartolo gewidmet. Vom 24. Juni bis zum 22. Juli sind vier Abende voller Spaß garantiert, dank der pyrotechnischen und floralen Vorführungen von Hugo de Ana.
Mehr"Sì, vendetta, tremenda vendetta!" (Ja, Rache, fürchterliche Rache!) Die erste Oper der so genannten "populären Trilogie" von Giuseppe Verdi, ist Rigoletto vom 1. Juli bis zum 4. August in der Arena zu sehen: vier Termine, um ein absolutes Meisterwerk des italienischen Melodrams (wieder) zu entdecken, mit Arien wie "Caro nome", "Cortigiani, vil razza dannata" und "La donna è mobile".
Mehr"Libiamo, libiamo ne' lieti calici" (Laben wir uns aus Bechern der Freude) zu Ehren von La Traviata von Giuseppe Verdi, die meistgespielte Oper der Welt, die die Arena an sechs Abenden (vom 8. Juli bis 9. September) dank der prachtvollen Inszenierung aus dem 19. Jahrhundert von Franco Zeffirelli mit Kostümen von Maurizio Millenotti und einer Choreografie von Giuseppe Picone verzaubern wird.
Mehr"Va, pensiero, sull'ali dorate" (Schweb' hin, Gedanke Du, auf gold'nem Flügel) und lasse das Feuer von Giuseppe Verdis erstem Meisterwerk wieder aufflammen, das für vier Termine (vom 15. Juli bis 17. August) in die Arena zurückkehrt, und zwar in der 1991 von Gianfranco de Bosio geschaffenen Inszenierung mit dem strengen Bühnenbild von Rinaldo Olivieri, das von einem imposanten Turm zu Babel beherrscht wird.
MehrIn der aktuellen Galaxie der Opern-Superstars in der Arena fehlte bisher nur ein Name: der Tenor Juan Diego Flórez, der größte zeitgenössische Interpret des Rossini- und Belcanto-Repertoires. Am 23. Juli wird der peruanische Künstler endlich die Bretter des Amphitheaters betreten, als Star einer nicht zu versäumenden Gala in Bühnenform.
MehrIn der aktuellen Galaxie der Opern-Superstars in der Arena fehlte bisher nur ein Name: der Tenor Juan Diego Flórez, der größte zeitgenössische Interpret des Rossini- und Belcanto-Repertoires. Am 23. Juli wird der peruanische Künstler endlich die Bretter des Amphitheaters betreten, als Star einer nicht zu versäumenden Gala in Bühnenform.
Mehr"E lucevan le stelle..." (Und es leuchteten die Sterne...) und sie werden vom 29. Juli bis zum 1. September in der Arena leuchten, anlässlich der vier Aufführungen der beliebten Tosca von Giacomo Puccini in der von Hugo de Ana konzipierten spektakulären Fassung.
Mehr"Un bel dì, vedremo" (Eines Tages sehn wir) Madama Butterfly (Giacomo Puccinis berühmte "japanische Tragödie") in Franco Zeffirellis stimmungsvoller Inszenierung, die durch die Kostüme von Oscar-Preisträgerin Emi Wada noch aufgewertet wird, in die Arena zurückkehren. Oder besser gesagt, wir werden sie vier Abende lang, vom 12. August bis zum 7. September, bewundern können. Halten Sie Ihren Kimono bereit... und Ihre Taschentücher.
MehrNach dem Erfolg des Jonas Kaufmann Gala Events (2020) und der Aida, bei der er 2022 in der Rolle des Radamés zu sehen war, kehrt der deutsche Star (mit dem Spitznamen 'König der Tenöre') am 20. August für eine neue Abendveranstaltung in die Arena zurück, bei der er drei verschiedene Charaktere in ebenso vielen Opernakten spielen wird, und zwar ausschließlich in Bühnenform.
MehrDie Arena trug in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Spitznamen “La Scala estiva” (La Scala des Sommers): Am Abend des 31. August 2023 wird das Veroneser Amphitheater zum ersten Mal Gastgeber für das Orchestra del Teatro alla Scala unter der Leitung von Maestro Riccardo Chailly sein. Ein einzigartiges Ereignis, das die Geschichte der beiden Theater im Namen der großen klassischen Musik zusammenführt.
Mehr