
Viva Vivaldi kehrt am 27. August 2025 in die Arena von Verona zurück
Tickets ab 30 Euro. Für unter 30-Jährige gibt es ein Sonderangebot: Parkett-Plätze für 60 Euro
Ein eindrucksvolles immersives Konzert Erlebnis mit 3d-effekten, das Vivaldis vier Jahreszeiten in neuem Glanz erstrahlen lässt
Der Violinist Giovanni Andrea Zanon und das Orchester der Arena di Verona - zu sehen in der von Marco Balich geschaffenen Show
In Vorfreude auf die Zeremonien der Olympischen Winterspiele 2026 bringen Balich Wonder Studio und die Fondazione Arena di Verona mit „Viva Vivaldi. The Four Seasons Immersive Concert" die Magie Vivaldis zurück ins Rampenlicht: Ein Konzertkonzept, das die Orchestermusik revolutionierte. Am Mittwoch, den 27. August, um 21.30 Uhr, werden die unsterblichen Noten von Antonio Vivaldi in der Arena di Verona dank des Orchesters der Fondazione und dem talentierten Geiger Giovanni Andrea Zanon zu neuem Leben erweckt. Nachdem die multimediale Show 2024 bereits über 10.000 Besucher begeisterte, kehrt sie nun zurück und verbindet Musik mit 3D-Bildern zu einem immersiven Erlebnis, das das Hören in eine faszinierende Reise verwandelt und das Publikum in seinen Bann zieht.
Eine imaginäre Live-Neuinterpretation der „Vier Jahreszeiten“, die auch die jüngeren Generationen faszinieren wird. Tickets ab 30 Euro verfügbar, für unter 30-Jährige gibt es als Sonderangebot Parkett-Plätze für 60 Euro. Erhältlich auf der Website www.arena.it, an den Kassen in der Via Roma und der Via Dietro Anfiteatro, sowie über Ticketone.
Aus einem exklusiven Konzept von Marco Balich, koproduziert von der Fondazione Arena di Verona, entsteht eine Show, die die magische Alchemie zwischen einem 29-köpfigen Orchester – ganz der Originalpartitur Vivaldis getreu – und der zeitgenössischen Sprache immersiver Technologien vereint, angewandt auf die Codes der klassischen Musik. Protagonisten sind Maestro Giovanni Andrea Zanon – Violinist und Star der klassischen Musikwelt, Gewinner der renommiertesten internationalen Wettbewerbe – und die Orchestermusiker der Arena di Verona.
Dank eines ausgefeilten technologischen Systems, das transparente LED-Wände mit eindrucksvollen visuellen Effekten und Licht kombiniert, wird das Konzert von 3D-Videoinhalten begleitet, die von der Bühne über das Publikum hinaus hervortreten und die überwältigende Kraft der klassischen Musik projizieren. Eine neue emotionale Dimension, die die Grenzen von Raum und Zeit überschreitet und es den Zuschauern ermöglicht, die erhabene Schönheit der Musik und die außergewöhnliche Kraft der Natur und des Planeten Erde vor ihren Augen wahrzunehmen.
Mit dabei werden italienische, international anerkannte Talente sein: Claudio Sbragion, Creative Director und Stefania Opipari, Co-Creative Director, begleitet von Rino Stefano Tagliafierro, Video Content Art Director und dem Studio Moving Dots, das sich um die Videoproduktion kümmerte.