Arena di Verona

Verkauf der Arena di Verona Opera Festival 2024

Karten für die 101. Ausgabe erhältlich

Verkauf der Arena di Verona Opera Festival 2024

 

 

Giacomo Puccini gewidmet

101. Arena di Verona 

Opera Festival 2024

vom 8. Juni bis 7. September

 

Turandot 

von Giacomo Puccini | Regie und Szenen Franco Zeffirelli 

8.15., 22., 29. Juni 21.30 Uhr

JETZT KAUFEN

 

Aida Produktion des 100. Festivals 2023

von Giuseppe Verdi | Regie und Szenen Stefano Poda

14., 20., 23., 28. Juni 21.30 Uhr 

7., 11., 18., 21., 26. Juli 21.15 Uhr

1. August 21 Uhr

JETZT KAUFEN

 

Il Barbiere di Siviglia

von Gioachino Rossini | Regie und Szenen Hugo De Ana

21. und 27. Juni um 21.30 Uhr

6. und 12. Juli um 21.15 Uhr

24. und 31. August um  21.00 Uhr| 

6. September um 21.00 Uhr

JETZT KAUFEN

 

Carmen

von Georges Bizet | Regie und Szenen Franco Zeffirelli

5., 13., 20., 25. Juli 21.15 Uhr.

3., 8., 17., 23. August 21 Uhr 

7. September um 21.00 Uhr

JETZT KAUFEN

 

La Bohème

von Giacomo Puccini | Sonderprojekt

19. und 27. Juli um 21.15 Uhr

JETZT KAUFEN

 

Roberto Bolle and Friends

in Koproduktion mit Artedanza srl

23. und 24. Juli um 21.30 Uhr

JETZT KAUFEN

Tosca

von Giacomo Puccini | Regie und Szenen Hugo De Ana

2., 9., 16., 30. August 21 Uhr 

JETZT KAUFEN

9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven

11. August um 21.45 Uhr

JETZT KAUFEN

Aida 1913

Nachstellung der 1. Aufführung von Aida 1913

von Giuseppe Verdi | Regie : Gianfranco de Bosio

10., 18., 22., 29. August 21 Uhr 

5. September um 21.00 Uhr

JETZT KAUFEN

 

Plácido Domingo Noche Española

21. August 21.00

JETZT KAUFEN

Carmina Burana von Carl Orff

1. September um 21.30 Uhr

JETZT KAUFEN

 

Zorba il Greco

Teatro Romano di Verona

27, 28 August 21.15

JETZT KAUFEN

 

 

 

Die Ausgabe 2024

Vor dem Ende des 100. Festivals blickt die Fondazione Arena di Verona mit der Vorstellung der Spielzeiten für die nächsten zwei Jahre auf ein neues Jahrhundert großer Musik und Unterhaltung voraus. Das Jahr 2024 fällt mit wichtigen Jubiläen zusammen, nicht nur für die Geschichte der Arena: Zum einen jährt sich der Todestag von Giacomo Puccini, dem neben Verdi bekanntesten und meistgespielten Opernkomponisten der Welt, zum hundertsten Mal; etwas vor dem genauen Jahrestag eröffnet  die Fondazione Arena am Samstag, den 8. Juni, das 101. Festival  mit Turandoteiner Hommage an Puccini mit seinem spektakulärsten und märchenhaftesten Titel in der traumhaften Inszenierung von Franco Zeffirelli mit Kostümen von Oscar-Preisträgerin Emi Wada. 

Ebenfalls Puccini gewidmet ist die Wiederaufnahme von Tosca, bei der Anna Netrebko in einer ihrer letzten und umjubelten Rollen an der Scala in Buenos Aires zu sehen sein wird, sowie ein neues Sonderprojekt,  bei dem La Bohème an zwei Terminen  mit einer außergewöhnlichen Besetzung in diesem beliebten Titel aufgeführt wird, vierzehn Jahre nach der letzten Aufführung im Amphitheater. 

Als größtes und beliebtestes Repertoiretheater der Welt wird die Fondazione Arena auch die neuesten Produktionen von Il Barbiere di Siviglia und Carmen und natürlich Aida zeigen. Die Opernkönigin der Arena wird in zwei verschiedenen Inszenierungen zu sehen sein: In den ersten 10 Vorstellungen kehrt die von Stefano Poda gezeichnete "Kristall"-Inszenierung des 100. Festivals zurück, mit Transparenzen, noch nie dagewesenen Lichtspielen und einer reichen Symbolik, die zwischen dem alten Ägypten und der zeitgenössischen Kunst angesiedelt ist. Genau 111 Jahre nach der ersten Aida in der Arena (10. August 1913) kehrt ab dem 10. August für fünf Vorstellungen die klassische Neuinszenierung von 1913 des verstorbenen Maestro Gianfranco de Bosio, einem grundlegenden Mann des Theaters und zweimaligen Superintendenten der Arena, zu seinem hundertsten Geburtstag zurück. 

Das 101. Festival 2024 wird durch fünf Abendveranstaltungen abgerundet: Der große Tanz von Roberto Bolle and friends kehrt an einem Doppeldatum, dem 23. und 24. Juli, zurück, am 11. August sind in der Arena die Ensembles die Protagonisten der Abendveranstaltung mit Beethovens Neunter Sinfonie  und seiner Ode an die Freude, am 21. August kehrt Plácido Domingo mit zahlreichen Opernstars zu einem Abend mit spanischem Flair zurück , während am 1. September die zweite Opern-Sinfonie-Veranstaltung mit Orffs bezaubernder Carmina Burana stattfindet.

 

JETZT KAUFEN

 

 

 

 

Partner

Major partner

Major partner Unicredit

Official sponsor

Official sponsor Calzedonia Official sponsor Giovanni Rana Official sponsor Forno Bonomi Official sponsor Metinvest Official supplier Genny

Automotive partner

Automotive partner Volkswagen

Mobility partner

Mobility partner Bahn

Accessibility partner

Mobility partner Muller

Media partner

Media partner RTL