Jonas Kaufmann kehrt mit einem konzert-event in die Arena zurück

Ebenfalls auf der Bühne: Marina Rebeka mit einem einzigartigen Programm, das von Wagner bis Puccini reicht. Jochen Rieder dirigiert das Orchester der Fondazione Arena

Am Sonntag, den 3. August, ist Jonas Kaufmann wieder in der Arena zu sehen. Ein einmaliges Konzert mit exklusivem Programm, das fesselnd und einzigartig zugleich ist und von Wagner bis Puccini reicht. Der „König der Tenöre“ kehrt zum Opernfestival zurück, um das internationale Publikum im Amphitheater zu begeistern. An seiner Seite als Stargast: Sopranistin Marina Rebeka. Am Dirigentenpult: Maestro Jochen Rieder, der das Orchester der Fondazione Arena dirigiert.

 

Ouvertüren, Arien, Intermezzi, Szenen und Duette: Ein Konzert mit einigen der schönsten Opernstücken von Richard Wagner und Giacomo Puccini, die seit Jahrzehnten nicht mehr zwischen den jahrtausendealten Steinen der Arena erklungen sind. Am Sonntag, den 3. August um 21:15 Uhr leiht ein Ausnahmetalent diesen Opernhelden (und manchmal Antihelden) seine Stimme: Jonas Kaufmann, der auf den bedeutendsten Bühnen der Welt gefeierte Tenor, der seit 2021 keine Gelegenheit auslässt, in die jedes Mal ausverkaufte Arena zurückzukehren.

 

Das Konzert Jonas Kaufmann in Opera spiegelt die beiden musikalischen Welten wider, mit denen sich der bayerische Tenor in den letzten Jahren großes Ansehen erarbeitete und als Referenzinterpreten etablierte: das deutsche Opernrepertoire, hier vertreten durch einige der bedeutendsten Ausschnitte aus Wagners Werken, und die italienische Oper, mit einem Fokus auf Puccini im zweiten Teil des Abends.

 

Wagner war Kaufmanns Aushängeschild bei seinem Arena-Debüt 2021, einem Galaabend, der mit sieben Zugaben endete. Nun kehrt er mit einer Besonderheit zurück: dem Lied des Walther aus Meistersinger von Nürnberg, mit dem er Evas Herz gewinnt und den Titel des Meistersinges erringt (noch nie zuvor in Verona in Originalsprache aufgeführt), sowie mit dem bewegenden Schlussmonolog aus Lohengrin. Zu den Vorspielen der jeweiligen Opern kommt die berühmte Arie „Dich, teure Halle“ aus dem Tannhäuser, interpretiert von der Sopranistin Marina Rebeka, die in die Arena zurückkehrt, nachdem sie die Norma nach fast fünfzig Jahren seit der letzten Aufführung dieser Oper im Teatro alla Scala erfolgreich verkörperte.

 

Rebeka und Kaufmann singen gemeinsam das leidenschaftliche Duett aus dem zweiten Akt von Manon Lescaut, in dem Puccinis Heldin sich mit ihrem geliebten Des Grieux wiedervereint – ein Duett, das in der Arena zuletzt 1970 von Plácido Domingo und Magda Olivero gesungen wurde. Auf die sinfonischen Zwischenspiele aus Manon Lescaut und Madama Butterfly folgen einige der schönsten Ausschnitte, die Puccini für Pinkerton komponierte – jenem Mann, der die Protagonistin von Butterfly verführt und schließlich verlässt: „Addio, fiorito asil“ sowie das große Liebesduett, das den ersten Akt beschließt – die wohl umfangreichste, facettenreichste und vielleicht auch schönste Passage des Genies Puccini für Tenor und Sopran.

 

Die Tickets für die einmalige, außergewöhnliche Vorstellung sind auf arena.it, über die Social-Media-Kanäle der Arena di Verona, auf Ticketone und am zentralen Ticketschalter der Arena erhältlich. Unter-30-Jährige und Über-65-Jährige haben Anspruch auf besondere Ermäßigungen.

 

Das Arena di Verona Opera Festival 2025 wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt, allen voran UniCredit, das auf eine über 25-jährige Zusammenarbeit zurückblicken kann, sowie Calzedonia, Pastificio Rana, Volkswagen Group Italia, DB Bahn, Forno Bonomi, Numia, RTL 102.5 und Genny, das die Uniformen des Empfangspersonals entwarf, sowie Müller, das erneut die Barrierefreiheitsprojekte für Menschen mit Behinderungen unterstützt. Zu den offiziellen Partnern gehören historische Marken wie Veronafiere, Air Dolomiti, A4 Holding, Metinvest, SABA Italia, SDG Group, Sartori di Verona, Palazzo Maffei und Mantova Village. So auch Calvisius service, ManPower Group, Consorzio di Tutela dell’Aceto Balsamico Tradizionale di Modena DOP und Ferroli. Dazu kommen Unternehmen, Privatpersonen und Berufsverbänden, die die Mitgliedschaft "67 Colonne per l’Arena di Verona" bilden, gegründet von Gianluca Rana vom gleichnamigen Pastificio und Sandro Veronesi, Inhaber der Oniverse Gruppe, mit der Gruppo Editoriale Athesis als Medienpartner.

Altri contenuti dal magazine

Soci Fondatori e Partner

Gründungsmitglieder

Main Partner Arena di Verona Opera Festival

Im Parkett sitzen! Für eine begrenzte Zeit ist der Preis im Parkett derselbe wie der Preis für die Ränge. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für Aida am 27. Juli und Carmen am 14. August!

Chiudi