
Der Vorverkauf für das 103. Opernfestival der Arena di Verona 2026 ist ab heute geöffnet
Drei volle Monate Live-Erlebnisse: 50 Abende mit Oper, großer Musik und Tanz vom 12. Juni bis 12. September
Zum ersten mal gibt es die Tribüne Family für Eltern mit Kindern von 0-14 Jahren. Und parkett-plätze für junge gäste für 30 €
Doppelte Eröffnung am 12. und 13. Juni mit einer neuen Produktion von La Traviata von Verdi. Zeffirellis märchenhafte Inszenierung von Turandot 100 Jahre nach der Premiere
Die Fondazione Arena di Verona gibt den Verkaufsstart für das Festival 2026 – die 103. Ausgabe – bekannt: Sechs Opernproduktionen und drei außergewöhnliche Galaabende stehen auf dem Spielplan, mit insgesamt fünfzig Veranstaltungen vom 12. Juni bis zum 12. September. Genau drei Monate voller Live-Veranstaltungen. Tickets für jedes Datum sind ab heute, Donnerstag, 17. April, auf der Website arena.it, über die Social-Media-Kanäle der Arena di Verona und auf Vivaticket, dem neuen Ticketmanager, erhältlich.
Eröffnet wird das Festival mit einer Neuinszenierung von Giuseppe Verdis La Traviata, dem weltweit beliebtesten und meistgespielten Operntitel – gleich mit zwei aufeinanderfolgenden Premierenabenden am 12. und 13. Juni. Die Details dieser neuen Inszenierung werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben.
Aida, die Königin der Oper im Amphitheater, wird in zwei unterschiedlichen Inszenierungen zu erleben sein, und zwar zunächst vom 19. Juni bis zum 24. Juli in der „kristallenen“ Inszenierung von Stefano Poda, die eigens für die 100. Festivalausgabe entworfen wurde. Außerdem kehrt sie vom 30. Juli bis zum 10. September für sieben Abende in der legendären Inszenierung von Franco Zeffirelli zurück.
Nabucco, Verdis dramatisches Meisterwerk, kehrt 2026 mit der Inszenierung von Stefano Poda aus dem Jahr 2025 für zehn Vorstellungen in die Arena zurück, und zwar vom 26. Juni bis zum 9. September.
La Bohème wird in der von Alfonso Signorini für das Festival 2024 kuratierten Inszenierung vom 3. bis 25. Juli wieder an vier Abenden zu sehen sein. Ein weiteres Werk Puccinis feiert sein 100-jähriges Jubiläum: Turandot kehrt vom 7. August bis zum 11. September für sechs Vorstellungen auf die Bühne der Arena zurück – in der märchenhaften Inszenierung von Zeffirelli (ein Kassenerfolg in der Geschichte der Arena) und mit den Oscar-prämierten Kostümen von Emi Wada.
Drei besondere Event-Abende bereichern das Programm des Festivals 2026. Auch dem Tanz wird am 21. Juli mit der lang erwarteten Veranstaltung Roberto Bolle and Friends in Koproduktion mit ARTEDANZAsrl Raum gegeben. Zwei der beliebtesten Musikprogramme der vergangenen Spielzeiten stehen im Mittelpunkt des Festivalprogramms im August: Das große sinfonisch-chorische Ensemble der Carmina Burana von Orff wird am 13. August die Arena mit Klang erfüllen, während Vivaldis Vier Jahreszeiten am 19. August in Viva Vivaldi erklingen – interpretiert vom Orchester der Fondazione Arena, begleitet von spektakulären, immersiven 3D-Projektionen aus der kreativen Feder von Balich Wonder Studio.
Neuer Betreiber des Ticketdienstes 2026 ist Vivaticket, mit dem zwei wichtige Neuerungen geplant sind.
FAMILY-BEREICH. Um das Festival immer inklusiver zu machen, wird erstmals ein Familienbereich verfügbar sein. Alle Familien mit Kindern von 0 bis 14 Jahren können den speziellen Tribünenbereich mit einem symbolischen Ticket von 2,50 Euro für Kinder und einem Ticket zu einem Sonderpreis von 68 Euro (anstelle von 125 oder 135 Euro) für begleitende Erwachsene (maximal 6 Tickets) kaufen. Der Bereich für Familien ist mit speziellen Dienstleistungen wie einfachem Betreten und Verlassen, Plätzen für Kinderwägen, Toiletten in der Nähe und gute Sicht auf die Bühne ausgestattet.
UNDER 30. Dank Unicredit sind Parkettplätze für 30 Euro für alle Jugendlichen unter 30 Jahren erhältlich. Diese Neuheit soll die Teilnahme junger Menschen an Opernabenden und Galaveranstaltungen fördern. Der U30-Tarif ist eine der Initiativen des Projekts „U Are Invited“ der Fondazione Arena in Zusammenarbeit mit UNICREDIT und verfolgt das Ziel, jungen Menschen die Welt der Oper näher zu bringen und ihr persönliches und berufliches Wachstum zu unterstützen.
VIVATICKET S.p.A. ist weltweit führend in der Herstellung und Vermarktung von integrierten Ticketing- und Zutrittskontrolllösungen für das Management von Veranstaltungen und großen Räumen, darunter Museen, archäologische Stätten, Auditorien, Live-Musik, Themenparks, Theater, Sporthallen, Stadien und Messen. Das Unternehmen arbeitet mit wichtigen nationalen und internationalen Unternehmen zusammen und ist einer der wichtigsten italienischen Betreiber, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Sein Geschäftsmodell umfasst die Planung, Herstellung und den Vertrieb von fortschrittlichen Ticketing- und Zutrittskontrollsystemen sowie die Verwaltung von Marketing- und Kommunikationsdienstleistungen.