Anna Netrebko: Biografie und Werdegang
“Eine Sopran mit Starpower im besten Sinne, eine charismatische Ausdruckskraft, die jedes Element ihrer Darbietung durchdringt.”
– Anthony Tommasini, New York Times
Anna Netrebko wurde 1971 in Krasnodar, Russland, geboren und studierte Gesang am St. Petersburger Konservatorium. Die Mutter und leidenschaftliche Verfechterin von Kinderprojekten teilt ihre ansteckende Lebensfreude - zusammen mit ihrer Liebe zu Familie, Mode und Essen - in den sozialen Medien und inspiriert Menschen dazu, ihr Leben bunter zu gestalten und zu feiern, was sie einzigartig macht.
Sie definiert neu, was es bedeutet, ein Opernstar zu sein. Sie sang bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Sotschi und wurde als erste klassische Künstlerin in die Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt des TIME-Magazins aufgenommen. Sie ist die wichtigste globale Botschafterin der Oper. Sie gilt als eine der fesselndsten und engagiertesten Künstlerinnen aller Genres und ist vielleicht die meist gefeierte Sopran der Welt.
In Live-Auftritten und preisgekrönten Aufnahmen haben ihre Porträts der ikonischsten Heldinnen der Oper einen unauslöschlichen Eindruck im Kanon hinterlassen. Sie gibt zahlreiche Konzerte und Liederabende auf fünf Kontinenten. Ihre umfangreiche Diskografie umfasst komplette Opern, Konzertrepertoire, zahlreiche erfolgreiche Soloalben und eine Aufnahme von Liebesduetten mit ihrem Mann, dem aserbaidschanischen Tenor Yusif Eyvazov.
Zusammen mit der amerikanischen Liedermacherin Diane Warren gewann sie den Polar Music Prize 2020. Zu ihren weiteren Auszeichnungen gehören der Metropolitan Opera Guild Luncheon 2018 und der International Opera Award 2017 für die beste Sängerin, der Opera News Award 2016, Musical America's Musician of the Year 2008, drei Grammy-Nominierungen, der renommierte deutsche Bambi, die britischen Classical BRIT Awards für die Sängerin des Jahres und die Künstlerin des Jahres, der russische Staatspreis und der Titel "Popular Artist of Russia" sowie der Titel der österreichischen Kammersängerin.
Beim Festival Lirico 2019 gibt sie ihr Debüt in der Arena di Verona in der Rolle der Leonora in Verdis Il Trovatore.
Bei den Festspielen 2020 kehrt sie für die Abendveranstaltung The Stars of Opera zurück, und bei den Festspielen 2021 wird sie die Titelrolle in Puccinis Turandot spielen.
Anlässlich des 99. Arena di Verona Opera Festivals 2022 wird sie Turandot singen und ihr Debüt als Protagonistin in Verdis Aida geben.