Arena di Verona
67 colonne per l'Arena di Verona
Entdecken Sie die Initiative “67 colonne per l’Arena”, ein bedeutendes Fundraising und Corporate Membership-Projekt, womit bezweckt wird, eine der Kerninstitutionen der Wirtschafts- und Kulturszene der Stadt Verona und ihres Territoriums zu stärken, die gleichzeitig auch ein Symbol der italienischen Wesensart in aller Welt darstellt.
Das Projekt
Der Name des Projekts stammt von der Idee, die äuβere Bogenringmauer ideell neu aufzubauen, die durch das Erdbeben 1117 zerstört wurde dank der Verbundenheit von Unternehmern und Professionisten mit der Arena, die als wahres Unternehmen betrachtet wird.
Ein ehrgeiziges Projekt, das sich in Anbetracht der so groβen Zustimmung das Ziel einer jährlichen Mitgliedschaft setzt – die Warteliste für 2022 ist bereits geöffnet - mit immer neuen Anhängern und Fans, groβen Firmen und kleinen Unternehmern, die gemeinsam den Wunsch äuβern, Mitglied einer der kulturellen Spitzeninstitutionen, Symbol des Made in Italy in aller Welt zu werden.
Ursprung des Projekts
Das Jahr 2020 und die stark begrenzte Tätigkeit des Festivals der Arena von Verona haben auf greifbare Art und Weise bewiesen, wie eng die Wirtschaft der Stadt und ihr Amphitheater verbunden sind. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Arena auf viele Wirtschaftssektoren der Stadt ist kaum kalkulierbar, aber laut Daten der Forschungen von Federculture und der Stiftung Symbola, betragen die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Kulturfestivals zwischen fünf und sieben Mal dessen Produktionswert; d.h. wenn der Umsatz der Stiftung Arena di Verona ca. € 45 Millionen ausmacht, werden durchschnittlich € 6 für jeden in Kultur investierten Euro erzeugt. Demzufolge belaufen sich die Auswirkungen der Arena auf die Stadt auf ca. € 270 Millionen pro Jahr. Ein Wert der sich verdoppeln kann im Falle von internationalen Festivals mit stark turistischer Prägung.
Diese Ergebnisse haben bewiesen, wie wichtig es ist, das Wirtschaftssystem der Region Venetien zum Schutze dieser Wohlstandsquelle zu sensibilisieren.
Calzedonia Group und Teigwarenfabrik Giovanni Rana als Urheber der Aktion
Kaum ein Monat nach der Vorstellung startete das Fundraising-Projekt “67 colonne per l’Arena di Verona” mit der Teilnahme von zwei Groβunternehmen als Mitbegründer: Calzedonia Group, bereits Förderer des Festivals seit 2006 und Teigwarenfabrik Giovanni Rana, die für diese ehrgeizige Initiative wieder an die Seite der Stiftung zurückgekehrt ist.
Die Exzellenz dieser Realitäten, Symbol der italienischen Spitzenleistungen in aller Welt, hat sich mit den einzigartigen internationalen Kulturwerten der Arena verbündet mit dem Ziel eines regelrechten “call to action”, das an weitere 65 Spender gerichtet ist. Kurz danach haben sich auch die unterschiedlichen Berufskategorien und die Berufskammern angeschlossen mit der Adoption von Sondersäulen und Werbe- und Sensibilisierungsaktionen bei deren Mitgliedern.
Die Ergebnusse
Am 9. Juni wurde mit einem Event in der Arena, an dem alle am Fundraising beteiligten Unternehmer teilgenommen haben, die erste Ausgabe des Projekts “ 67 colonne per L’Arena di Verona” abgeschlossen; das Event wurde in Partnership mit der Verlegergruppe Athesis organisiert; die 67 im Jahr 1117 eingestürzten Säulen sind virtuell wieder aufgebaut worden dank dem Einsatz zahlreicher Spender, die an der Seite der langjährigen Sponsoren über eineinhalb Millionen Euro gesammelt haben.
Der vor wenigen Monaten gestartete Aufruf hat beste Ergebnisse eingeholt mit über eineinhalb Millionen Euro zur Unterstützung der Stiftung Arena, die nicht nur Sinnbild der italienischen Kultur in aller Welt ist, sondern auch eine der wenigen nicht entgeltlichen Kulturinstitutionen des Landes, da sie dem Staat weitaus gröβere Summen rückbezahlt im Vergleich zu den Summen, die ihr zugesprochen werden. Das Projekt wurde von den verschiedenen Medien der Verlegergruppe Athesis anhand von Aussagen der Protagonisten und deren Geschichten beschrieben, um all jene zu erreichen, denen die Stadt am Herzen liegt, dies im Hinblick auf eine allgemeine Sensibilisierung.
FOUNDER
Calzedonia
Giovanni Rana
ADVISOR
Campeggio Bella Italia Spa
Consorzio per la Tutela Formaggio Grana Padano
Credit Network & Finance Spa
Generalfinance Spa
Gruppo Veronesi - AIA, Negroni, Veronesi
Holiday Park Piani di Clodia
Swinger Genny
Tecres Spa
LEADERSHIP
Banca Veronese Credito Cooperativo di Concamarise
Cartiere Saci Spa
Coca-Cola HBC Italia
Consorzio ZAI
Everel Group, Cav. Lav. Enrico Zobele
Hellas Verona F.C.
Hotels2Go
Manni Group Spa
Masi Agricola
Piva Group Spa
Scatolificio del Garda
BENEFACTOR
ACS Dobfar Spa
Airone Gifts
Alessandro Medici - Madcom
Allegrini
Alteco Srl
AR.VE. Srl
Assiteca Spa
B&P Avvocati - Butti and Partners
Bauli Spa
Belluzzo International Partners
Bendinelli Srl
Campagnola Giorgio Costruzioni Genenerali Srl
Casagrande Elettrocostruzioni Spa
Cereser Verona
Consultique SCF Spa
D.A.S. Difesa Legale
Distributori Al Risparmio
Eismann Srl
Engel & Völkers Verona e Bardolino
Flover Srl
Gaspari Foundation
Hotel Accademia
Hotel Colomba d'Oro
Hotel Corte Ongaro
Hotel Giulietta e Romeo
Hotel Verona Srl
Jolife by Villafrut
Leaderform Group
Maison Esthetique Group
Man Truck & Bus Italia
Ottella di Francesco e Michele Montresor
Pasqua Vigneti e Cantine
Pidigi Spa
Quoin Srl Engineering
Redoro Frantoi Veneti
Renato Mai di Mai Italia
Riam Ascensori Srl
Ristorante Maffei
Sicurplanet Srl
Studio Protecno Srl
Tecnovap - Fam. Franchini
Tenuta Sant’Antonio - Famiglia Castagnedi
The Bridge - La Famiglia Organic
Theastar Group Srl
Tommasi Family Estates
Uprent di Scaligera Service
Vecomp Spa
Vista Palazzo | Verona
Windtex Vagotex Spa
COLONNE SPECIALI
AGSM AIM
Autostrada del Brennero Spa
Funivia Malcesine - Monte Baldo
Acque Veronesi
Autostrada Brescia Verona Vicenza Padova
Confagricoltura Verona
Confartigianato Imprese Verona
Confcommercio Verona
Consiglio Notarile di Verona
Federalberghi Verona
Saba Italia Spa
DONORS
per l'Ordine degli Ingegneri
BRN Engineering Srl
per il Consiglio Notarile di Verona
Andrea Fantin
Cristiano Casalini
Giacomo Felli
Giovanna Iorini
Laura Curzel
Michela Merighi
Nicola Marino
Paolo Carbone
Silvia Brognara
Ich bin die Arena – ein Privatleuten und Bürgern gewidmetes Projekt
Die Arena hat nie pausiert, sie benötigt aber vor allem in diesen Krisenzeiten mehr als je die Unterstützung aller. Die Crowdfundingaktion #iosonolarena ist ein Aufruf an Privatleute und an alle Bürger zur konkreten Unterstützung der Arena aufgrund ihrer zentralen Rolle im Leben des Territoriums und des Einsatzes der über 1200 Mitarbeiter, die jedes Jahr an der Festivalsaison beteiligt sind.
Auch die Arena, wie alle Einrichtungen der Theaterwelt wurde hart von der Covidpandemie betroffen. Spenden auch Sie und nehmen Sie an der Fundraisingaktion teil, um Kultur, Arbeit und Turismus zu unterstützen.